Strategieentwicklung bei der VHS Ortenau

Strategieentwicklung ausschließlich im unternehmerischen Kontext? 

Die VHS Ortenau erweitert ihr Kursangebot und Tobias Fischer freut sich sehr mit zwei Workshops zur Strategieentwicklung als Dozent mit dabei zu sein.  

- Strategieentwicklung für Einzelpersonen am 04.02. und 11.02.2023 

- Strategieentwicklung für Vereine am 04.03. und 11.03.2023 

Anmeldung über die VHS-Ortenau:  
https://www.vhs-ortenau.de/Suche?cmxelementid=web4e15b88472a73&seite=Homepage&s=strategieentwicklung&mf_objekt=Homepage&f=&autowert=

EU-Förderprogramm zum Unternehmens-Coaching

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Baden-Württemberg bietet das REACT-EU Förderprogramm interessante Unterstützung an. So werden Themen wie „Geschäftsmodellinnovationen“, „Entwicklung neuer Geschäftsmodelle“ und „Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle“ gefördert. Bis zu 15 Tagwerke sind dabei förderfähig. Alle weiteren Informationen und Förderkriterien finden Sie unter: https://steinbeis-uc.de/coaching-2/

Für das Steinbeis Beratungszentrum „Unternehmenscoaching“ ist Tobias Fischer als Berater akkreditiert. Sprechen Sie uns bei Interesse auch gerne direkt an!

Herzlichen Dank an Nadine Hooge und Ralf Lauterwasser von Steinbeis für die Mühe und die Möglichkeit, als Coach in diesem Programm tätig zu sein.

Podcast des Q 4.0 Talks zum Thema "Lean in der Ausbildung"

Seit kurzem ist der Podcast zu unserem gemeinsamen Q 4.0 Talk in der Reihe "smart ausbilden" vom Netzwerk Q 4.0 Südwest verfügbar. Ann-Catrin Zirnig war gemeinsam mit Dr. Markus Maier von lean2sigma GmbH und Tobias Fischer von der TF Unternehmensberatung im Gespräch zum Thema "Lean in der Ausbildung", das wir aus drei Perspektiven beleuchtet haben: der Bedarf der Organisation, die Motivation der Auszubildenden sowie die Herausforderung der Ausbilder*innen.

Der Podcast ist verfügbar bei YOUTUBE   SPOTIFY    APPLE PODCASTS   GOOGLE PODCAST   ANCHOR  RADIOPUBLIC   BREAKER  und unter biwe.de zum Nachlesen.

Viel Spaß beim Reinhören!

#DigiTourBW am 04. und 05. Oktober 2021 mit Stopp in Offenburg

Die landesweite #DigiTourBW kommt am 04. und 05. Oktober 2021 nach Offenburg!

Für das DIGIHUB Südbaden, das die Veranstaltung mit organisiert, wir wird Tobias Fischer auch mit dabei sein.

Die WRO und die Hochschule Offenburg holen die Digitalisierungstour unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zusammen mit CODE_nde:hub und Fraunhofer IAO mit einem mobilen Labor für die Industrie 4.0 nach Offenburg!

Dabei zeigt das mobile Labor, wie ein digitaler Produktentwicklungs- und Produktionsprozess von der Produktgestaltung über die kundenindividuelle Bestellung im Webshop bis hin zur On-Demand-Fertigung aussehen kann. Durch vollständig digitalisierte Produkt- und Produktionsdaten sowie durchgängig verknüpfte Softwaresysteme wird ein digitaler Zwilling des Produkts und der Produktionsanlagen geschaffen und in der Virtual-Reality-Umgebung des Labors nutzbar gemacht.

Zusätzlich zum Labor finden verschiedene interessante Workshops und Expertenvorträge rund um den Themenkomplex statt!

Herzlichen eingeladen sind alle Unternehmen, Start-ups, (Weiter-)Bildungseinrichtungen und Interessierte, um das mobile Plug-In Labor zu erleben und an spannenden Workshops und Vorträgen teilzunehmen.

Für die Verpflegung ist durch einen Food Truck gesorgt! Es gilt ein entsprechendes Hygienekonzept nach 3G (siehe Anmeldung).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.digitalisierungstour-bw.org/tourstandort/offenburg/.

Direkt zur Anmeldung geht's mit diesem Link: https://startupconnect.rocks/anmeldung-digitour-offenburg/

Kooperation mit dem Tennisclub SW Kehl e.V.

Wir freuen uns über eine weitere Kooperation. Im Jubiläumsjahr 2021 unterstützen wir den Tennisclub SW Kehl e.V. mit einer Werbeanzeige in seinem Tennismagazin "MATCHBALL".

Als offizieller Partner des Tennisclubs sind wir auch unter https://tennisclub-kehl.de/?page_id=364 vertreten.

Dem Tennisclub SW Kehl e.V. wünschen wir im September eine tolle Jubiläumsfeier zu Ehren des 100-jährigen Bestehens des Clubs!

Kooperation mit dem Golfclub Urloffen e.V.

Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Golfclub Urloffen e.V. und sind in der aktuellen Ausgabe der „Termine 2021 - Turniere, Veranstaltungen und Mannschaften“ mit einer ganzseitigen Werbeanzeige vertreten.

Als offizieller Partner des Golfclubs Urloffen e.V. sind wir nun auch unter https://www.gc-urloffen.de/unsere-partner/ vertreten.

Dem Golfclub Urloffen e.V. wünschen wir eine erfolgreiche und gesunde Saison 2021!

TMKB®-Modell in Ausbildung & Weiterbildung

Wir freuen uns sehr, dass die Eintragung der Wortmarke „TMKB-Modell®“ vom Deutschen Patent- und Markenamt in München vorgenommen worden ist.

Inhaber der Wortmarke sind zu gleichen Teilen Dr. Markus Maier und Tobias Fischer, die das Modell entwickelt und in der Fachzeitschrift „ZWF – Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb“ in der Ausgabe 12/2020 unter dem Titel „Das TMKB-Modell – Methoden und Kompetenzen für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg“ (Peer-Reviewed) veröffentlicht haben.

Für alle Unternehmen, die großen Wert auf die Entwicklung Ihrer Auszubildenden und Mitarbeitenden legen, ist dieses Modell hervorragend geeignet. So erfolgt während Ausbildung und Berufstätigkeit eine individuelle Weiterentwicklung, die letztlich über den persönlichen Erfolg hinaus auch zum Erfolg des Unternehmens führt. Das TMKB-Modell® beachtet die Theorien der Kompetenzentwicklung im Kontext realer Problemstellungen in Unternehmen.

Bei weiterem Interesse freuen wir uns über Ihre Anfrage!

"InnoBW" - Geförderte Innovationskooperationen vom Land Baden-Württemberg

Zur Durchführung dieser Innovationskooperationen können Unternehmen über Steinbeis den sogenannten „InnoBW-Gutschein“ in Anspruch nehmen. Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und baut dabei stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung.

Die InnoBW-Beratung wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert. Ein erster Beratungstag/Austausch zu den unten genannten Schwerpunkt-Themen ist für das Unternehmen kostenlos. Besteht Interesse an weiterer Unterstützung, so können bis zu fünf weitere Tage mit geringem Eigenanteil für das Unternehmen ebenso zum größten Teil vom Land gefördert werden.

Die Förderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Baden-Württemberg und bis zu 250 Beschäftigten, deren Vorjahresumsatz 50 Mio. EUR oder die Vorjahresbilanzsumme von 43 Mio. EUR nicht übersteigt.

Förderungen sind in folgenden Schwerpunkt-Themen möglich:

Sprechen Sie uns gerne direkt an. Wir können Ihnen als akkreditierter Berater für das Förderprogramm "InnoBW" weitere Informationen geben, bei der Beantragung unterstützen und auch selbst Beratungen durchführen.

>Kontakt<

Das TMKB-Modell

Gemeinsam mit Dr. Markus Maier von der lean2sigma GmbH ist ein interessanter Artikel zum Thema "Methoden und Kompetenzen für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg" entstanden. Dieser ist als Beitrag im Peer-Review-Verfahren in der Ausgabe 10/2020 der Fachzeitschrift ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Band 115, Ausgabe 10 im Carl Hanser Verlag München erschienen. Wir bieten diesen Beitrag im Folgenden exklusiv zum Download an. Bei weiterem Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Abstract:

Das TMKB-Modell beschreibt einen Weg, den persönlichen und unternehmerischen Erfolg im beruflichen Alltag effizient und nachhaltig zu erreichen. Hierbei steht TMKB für den Transfer von Methoden und Kompetenzen in den Beruf. Dieses Modell beachtet die Theorien der Kompetenzentwicklung im Kontext realer Problemstellungen in Unternehmen. Beispielhaft wird das TMKB-Modell in der ersten Stufe mit dem Schwerpunkt Lean- und Projektmanagement erläutert. Die Zielgruppe dieses Ansatzes lässt sich über die der Auszubildenden bis hin zu Studierenden und Berufserfahrenen erweitern.

Bei Interesse am wenden Sie sich gerne direkt an uns und wir senden Ihnen den Artikel exklusiv und kostenlos zu.

>Kontakt<

Industrie-Gutachter-Tätigkeit an der Hochschule Offenburg

Für den neuen berufsbegleitenden Master-Studiengang "Digitale Wirtschaft / Industrie 4.0" an der Hochschule Offenburg nahm Tobias Fischer als Industrie-Vertreter beim Konzeptaudit im Rahmen der Akkreditierung des Studiengangs teil. Mit dem Wintersemester 2019/2020 wird der Studiengang nach erfolgreicher Akkreditierung nun starten. Im Folgenden der Pressetext der Hochschule Offenburg vom 15.07.2019.


Die Hochschule Offenburg bietet bereits seit längerem neben ihren Vollzeitstudiengängen im Bachelor- und Masterbereich auch eine Auswahl an Masterstudiengängen an, die berufsbegleitend studiert werden können. Der neue Masterstudiengang Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ist thematisch im Schnittfeld von Technik, Informatik und Betriebswirtschaft angesiedelt. Er richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die aktiv die Digitalisierung von Industrie und Wirtschaft mitgestalten möchten. Aktuell profitieren Interessierte von äußerst niedrigen Studiengebühren: das Projekt wird bis einschließlich Sommersemester 2020 öffentlich gefördert. Anmeldungen zu dem frisch akkreditierten Studiengang sind noch bis zum 15. August über das online-Bewerbungsportal der Hochschule möglich. Neben einem umfassenden Überblickswissen vermittelt der Studiengang fachliche Schwerpunkte unter anderem in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, der Automatisierung und Robotik, cyber-physischen Systemen und moderner Produktionsplanung. Die überschaubaren Studiengruppen (maximal 25 Teilnehmende) bieten den Studierenden ideale Lernbedingungen, fördern den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe und ermöglichen einen privilegierten Kontakt zu den Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten.

Mit dem neuen Studiengang können Ingenieurinnen und Ingenieure Anschluss an die technologische Entwicklung in ihrem Berufsumfeld halten.//Foto: HS Offenburg

Mit Blick auf die spezifische Zielgruppe Berufstätige ist der drei Semester umfassende Studiengang auf regulär sechs Semester streckbar. Alle Lehrveranstaltungen werden abends, an Wochenenden oder Blocktagen angeboten. Sie zeichnen sich durch starken Praxisbezug aus. Die Teilnehmenden werden zudem ermuntert, die Thematiken ihrer Projekt- und Laborarbeiten aus ihrer jeweiligen beruflichen Arbeitssituation heraus zu entwickeln. Der Studiengang richtet sich ausdrücklich auch an Quer- und Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger, die über diesen Weg den Anschluss an die technologische Entwicklung in ihrem Berufsumfeld halten möchten.

Alle wichtigen Informationen zum Masterprogramm sind auf diw.hs-offenburg.de abrufbar. Fragen zum Programm können Interessierte direkt an Birgit Müller, Koordinatorin des Studienprojekts, adressieren: birgit.mueller@hs-offenburg.de, Telefon 0781 / 205-393.

Info: Einzelne Module des neuen Masterstudiengangs wurden bereits in den vergangenen Semestern im Rahmen des Weiterbildungsprogramms der Hochschule angeboten. Die Module des Master-Studiengangs sind weiterhin als Fortbildungsmaßnahme einzeln belegbar. Auch in diesem Fall liegen die Gebühren aufgrund der öffentlichen Fördergelder aktuell weit unter den üblichen Marktpreisen. Wichtig zu wissen: die Tür zum Masterabschluss bleibt nach Durchlaufen einzelner Module über den Fortbildungsweg stets weit offen. Teilnehmenden, die sich nachträglich in den Masterstudiengang einschreiben möchten, werden die erfolgreich abgeschlossenen Leistungen angerechnet. Birgit Müller, Projektkoordinatorin, berät beim Erstellen des individuellen Fortbildungsplans. Inhaltliche und organisatorische Informationen zum Programm sowie die online-Anmeldung auf gibt es auf weiterbildung.hs-offenburg.de.

Quelle: Hochschule Offenburg, https://www.hs-offenburg.de/nc/news-detail/article/neuer-berufsbegleitender-masterstudiengang/