Warum steht meine Bürotür offen?
Immer wieder sprechen mich Freunde, Bekannte, auch Fremde auf meine Selbständigkeit an…
Immer wieder sprechen mich Freunde, Bekannte, auch Fremde auf meine Selbständigkeit an…
Strategieentwicklung nur im unternehmerischen Kontext? Die VHS Ortenau erweitert ihr Kursangebot und Tobias Fischer freut sich als Dozent für Strategieentwicklung dabei zu sein.
Für das Steinbeis Beratungszentrum „Unternehmenscoaching“ ist Tobias Fischer als Berater akkreditiert. Weitere Infos im Beitrag!
Seit kurzem ist der Podcast zu unserem gemeinsamen Q 4.0 Talk in der Reihe „smart ausbilden“ vom Netzwerk Q 4.0 Südwest verfügbar. Ann-Catrin Zirnig war gemeinsam mit Dr. Markus Maier von lean2sigma GmbH und Tobias Fischer von der TF Unternehmensberatung im Gespräch zum Thema „Lean in der Ausbildung“.
Die WRO und die Hochschule Offenburg holen die Digitalisierungstour unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zusammen mit CODE_n, de:hub und Fraunhofer IAO mit einem mobilen Labor für die Industrie 4.0 nach Offenburg!
Wir freuen uns über eine weitere Kooperation. Im Jubiläumsjahr 2021 unterstützen wir den Tennisclub SW Kehl e.V. mit einer Werbeanzeige in seinem Tennismagazin „MATCHBALL“.
Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Golfclub Urloffen e.V. und sind in der aktuellen Ausgabe der „Termine 2021 – Turniere, Veranstaltungen und Mannschaften“ mit einer ganzseitigen Werbeanzeige vertreten.
Wir freuen uns sehr, dass die Eintragung der Wortmarke „TMKB-Modell®“ vom Deutschen Patent- und Markenamt in München vorgenommen worden ist…
Zur Durchführung dieser Innovationskooperationen können Unternehmen über Steinbeis den sogenannten „InnoBW-Gutschein“ in Anspruch nehmen. Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und baut dabei stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung…
Gemeinsam mit Dr. Markus Maier von der lean2sigma GmbH ist ein interessanter Artikel zum Thema „Methoden und Kompetenzen für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg“ entstanden. Dieser ist als Beitrag im Peer-Review-Verfahren in der Ausgabe 10/2020 der Fachzeitschrift ZWF – Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Band 115, Ausgabe 10 im Carl Hanser Verlag München erschienen.