Online-Impuls zu schlankem IT-Management
Na das hätten wir nicht erwartet … knapp 90! Teilnehmer/innen waren bei unserem Impulsvortrag Lean-IT – veranstaltet von der IHK Südlicher Oberrhein – dabei, der bereits zum dritten Mal stattfand!
Na das hätten wir nicht erwartet … knapp 90! Teilnehmer/innen waren bei unserem Impulsvortrag Lean-IT – veranstaltet von der IHK Südlicher Oberrhein – dabei, der bereits zum dritten Mal stattfand!
Seit kurzem ist der Podcast zu unserem gemeinsamen Q 4.0 Talk in der Reihe „smart ausbilden“ vom Netzwerk Q 4.0 Südwest verfügbar. Ann-Catrin Zirnig war gemeinsam mit Dr. Markus Maier von lean2sigma GmbH und Tobias Fischer von der TF Unternehmensberatung im Gespräch zum Thema „Lean in der Ausbildung“.
Ein herzliches Dankeschön an das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V., im Besonderen an das Team vom Netzwerk Q 4.0 Südwest, für die Organisation des Online-Talks zum Thema „Lean-Methoden für die Ausbildung(sorganisation)“ am Nachmittag des 13. Juli 2021 und natürlich an alle Teilnehmer*innen für das positive Feedback und das Interesse an der Vertiefung des Themas.
Gemeinsam mit Benedikt Schmieder (Schmieder IT-Dienstleistung und -Handel) sowie Emmanuel Beule von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein entstand auf Basis unserer Veröffentlichung vom Juli 2020 ein praxisnaher Blogbeitrag auf den Seiten der IHK.
Der Einsatz bewährter Prinzipien und Methoden des Lean-Managements in der Unternehmens-IT kann inzwischen als machbar und sinnvoll angesehen werden. Für eine Anwendung in der Breite fehlt es jedoch bisher an einer direkten Verknüpfung zwischen Lean-Werkzeugen und den Problemstellungen in modernen IT-Abteilungen.
Ein Beitrag von Tobias Fischer Im Jahr 2011 wurde der Begriff „Industrie 4.0“ erstmals auf der Hannover Messe „Digital Factory“ in den Fokus gerückt. Industrie 4.0 stellt dabei eine Neuausrichtung der Industrie dar. Arbeitsstrukturen von Planung, Umsetzung und Verkauf werden damit neu definiert. Umfragen zeigen, dass der Begriff der Industrie 4.0 bei vielen Unternehmen insbesondere …
Zum 01.01.2020 wurde aus der „TF Lean-Management-Beratung“ die TF Unternehmensberatung. Hierbei wurden insgesamt sechs bewährte und neue Beratungsschwerpunkte unter dem Dach der TF Unternehmensberatung vereint. Kern der TF Unternehmensberatung ist es nach wie vor die von Toyota ursprünglich geprägten Prinzipien und Methoden des Lean-Managements zu schulen, umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dabei ist „Lean“ keine alleinige Sache …
… Warum Lean-Management eine solide Grundlage für die vierte industrielle Revolution darstellt von Tobias Fischer, M.Eng. und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köbler; erschienen in: Industrie 4.0 Management, Ausgabe 6/2018, Dezember 2018 Abstract: Einerseits ist die vierte industrielle Revolution derzeit das Thema der Industrie, andererseits stellen renommierte Gesellschaften und Unternehmensberatungen einen nicht zufriedenstellenden Implementierungsgrad der gängigen Lean-Methoden …