Kooperation mit dem Tennisclub SW Kehl e.V.
Wir freuen uns über eine weitere Kooperation. Im Jubiläumsjahr 2021 unterstützen wir den Tennisclub SW Kehl e.V. mit einer Werbeanzeige in seinem Tennismagazin „MATCHBALL“.
Wir freuen uns über eine weitere Kooperation. Im Jubiläumsjahr 2021 unterstützen wir den Tennisclub SW Kehl e.V. mit einer Werbeanzeige in seinem Tennismagazin „MATCHBALL“.
Ein herzliches Dankeschön an das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V., im Besonderen an das Team vom Netzwerk Q 4.0 Südwest, für die Organisation des Online-Talks zum Thema „Lean-Methoden für die Ausbildung(sorganisation)“ am Nachmittag des 13. Juli 2021 und natürlich an alle Teilnehmer*innen für das positive Feedback und das Interesse an der Vertiefung des Themas.
Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Golfclub Urloffen e.V. und sind in der aktuellen Ausgabe der „Termine 2021 – Turniere, Veranstaltungen und Mannschaften“ mit einer ganzseitigen Werbeanzeige vertreten.
Gemeinsam mit Benedikt Schmieder haben wir uns Gedanken darüber gemacht, was bei der Einführung von Cloud-Technologien im Industrie 4.0-Umfeld zu beachten ist und welche Fallstricke dabei lauern.
Wir freuen uns sehr, dass die Eintragung der Wortmarke „TMKB-Modell®“ vom Deutschen Patent- und Markenamt in München vorgenommen worden ist…
Zur Durchführung dieser Innovationskooperationen können Unternehmen über Steinbeis den sogenannten „InnoBW-Gutschein“ in Anspruch nehmen. Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und baut dabei stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung…
Gemeinsam mit Dr. Markus Maier von der lean2sigma GmbH ist ein interessanter Artikel zum Thema „Methoden und Kompetenzen für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg“ entstanden. Dieser ist als Beitrag im Peer-Review-Verfahren in der Ausgabe 10/2020 der Fachzeitschrift ZWF – Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Band 115, Ausgabe 10 im Carl Hanser Verlag München erschienen.
Gemeinsam mit Benedikt Schmieder (Schmieder IT-Dienstleistung und -Handel) sowie Emmanuel Beule von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein entstand auf Basis unserer Veröffentlichung vom Juli 2020 ein praxisnaher Blogbeitrag auf den Seiten der IHK.
Das Zeitalter der Digitalisierung ist geprägt durch einen erhöhten Wettbewerb. Eine Chance bei steigendem Wettbewerb erfolgreich zu bestehen, liegt daher nur in der durchgängigen Digitalisierung von Produktionsunternehmen. Dieser Beitrag widmet sich der Gestaltung einer dreistufi gen generischen Unternehmensmodellplattform Industrie 4.0, die die Durchgängigkeit von Prozessen vom Kunden bis zum Lieferanten auf allen Unternehmensebenen in den Mittelpunkt stellt. Es folgt eine Übersicht der Transformationsschritte zur Bewertung und Gestaltung des Fortschritts auf dem Weg zum digitalisierten Produktionsunternehmen.
Der Einsatz bewährter Prinzipien und Methoden des Lean-Managements in der Unternehmens-IT kann inzwischen als machbar und sinnvoll angesehen werden. Für eine Anwendung in der Breite fehlt es jedoch bisher an einer direkten Verknüpfung zwischen Lean-Werkzeugen und den Problemstellungen in modernen IT-Abteilungen.